Seite auswählen

Stellenbörse

Stellenbörse

Kleintierarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Augenheilkunde östlich von Bremen gesucht!

Wir sind eine moderne Kleintierklinik östlich von Bremen und suchen einen Kleintierarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Augenheilkunde. Unsere Augenabteilung ist voll ausgestattet für das gesamte Spektrum moderner Veterinärophthalmologie mit allen notwendigen Geräten und Instrumenten auch für die volle Bandbreite ophthalmologischer Chirurgie.
Wir bieten eine exzellente medizinische Versorgung von Kleintieren an, mit Fachwissen, modernster Technik und viel Hingabe setzen wir uns für das Wohlbefinden der Haustiere ein. Um dies zu gewährleisten streben wir nach kontinuierlicher Weiterbildung und Innovation, damit wir stets die besten Behandlungsmöglichkeiten anbieten können.

Was wir bieten:
– Einstiegsgehalt von mind. 3.600 – 4.000 €, für FTA/Spezialist ab 5.000 €
– Zzgl. Umsatzbeteiligung und Sachbezug
– 1.500 € jährliches Fortbildungsbudget und 5 freie Fortbildungstage
– Wir verfügen über eine Weiterbildungsermächtigungen für den FTA für Kleintiere, für Kleintierchirurgie und für die Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde
– Dienstwagen auch zur privaten Nutzung
– Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit mit Möglichkeit der 4-Tage-Woche
– Reine Terminsprechstunde
– Verantwortung und Mitgestaltung im Fachbereich

Was Sie mitbringen:
– Tierärztliche Approbation und mind. 2 Jahre Erfahrung im Kleintierbereich
– Fundierte Erfahrung bzw. Schwerpunkt in der Augenheilkunde
– Empathie & Leidenschaft für Tiermedizin auf hohem Niveau

https://job.vet/stelle/kleintierarzt-m-w-d/
Bewerbung über den obigen Link oder unter Angabe der Chiffre 9815 an ed.znanif-dvtobfsctd-1022c6@sboj
Ansprechpartnerin: Dr. Annika Fels, job.vet

 

Kontakt:
Name: Dr. Annika Fels
Telefon:
Mobil:
E-Mail: ed.znanif-dvtobfsctd-8f3b9c@sboj
Fax:
Adresse: ,

Wir suchen für unsere Überweisungspraxis / Fachtierarztpraxis in Winsen (Luhe) einen Tierarzt/ eine Tierärztin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.

Unsere Praxis ist spezialisiert auf Zahnheilkunde, Augenheilkunde, HNO, Chirurgie , Kardiologie und Innere Medizin. Sie bietet somit ein sehr abwechslungsreiches Arbeitsfeld, mit Arbeiten auf Klinik-Niveau, in einem netten kleinen Team.
Lernen Sie uns am besten gerne persönlich kennen und melden sich bei uns per Email: ed.hcsramble-netsilaizepsreitnielkobfsctd-2de674@liam

Wir freuen uns auf Sie

 

Kontakt:
Name: Ines Kussmann
Telefon:
Mobil:
E-Mail: ed.hcsramble-netsilaizepsreitnielkobfsctd-9114d0@liam
Fax:
Adresse: Kleintierspezialisten Elbmarsch, Werner Forßmann Straße 1, 21423 Winsen

Veterinär*in (m/w/d)

Vergütung
E14 TV-L

Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)

Einrichtung
Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften, Tierhaus als Core Facility

Ort
Oldenburg (Old)

Bewerbungsfrist
31.08.2025

Beschäftigungsbeginn
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt/

Unbefristet/Befristet
Unbefristet

Über uns
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Das Tierhaus ist für die Betreuung und Versorgung der Versuchstiere der Fakultäten V und VI (insbesondere Mäuse, andere Nager, Vögel) zuständig. In der Verantwortung der Tierärzt*innen im Tierhaus liegt u.a. die Beratung und Durchführung von Tierversuchen, die Koordination der Tierversuchsanträge und die Überwachung der regulatorischen sowie behördlichen Anforderungen. Aktuell sind im Tierhaus vier Tierärzt*innen, ein Tierpflegemeister, sechs Tierpfleger*innen und drei Auszubildende beschäftigt.

Ihre Aufgaben
• tierärztliche Betreuung des Tierbestandes der Universität
• Mitwirkung beim tierärztlichen Bereitschaftsdienst
• Führen der tierärztlichen Hausapotheke
• Beteiligung an der Durchführung des tierexperimentellen Kurses
• Hygienemanagement in der Versuchstierhaltung
• Mitwirkung bei den Aufgaben einer /eines Tierschutzbeauftragten gemäß § 10
Tierschutzgesetz

Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen:
• ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierärzt*in
• Kenntnisse und Erfahrungen in Diagnostik und Therapie kleiner Nagetiere
• Kenntnisse der aktuellen Tierschutzgesetzgebung
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Gute Kenntnisse in üblichen Office-Anwendungen

Von Vorteil sind:
• versuchstierkundliche Erfahrung (Konzeption, Antragstellung, Genehmigungsverfahren, Durchführung, Dokumentation von Tierversuchen)
• Kenntnisse und Erfahrungen in Diagnostik und Therapie von Vögeln
• Erfahrung als Tierschutzbeauftragte*r
• Kenntnisse in der Zuchtbetreuung von kleinen Nagetieren

Wir bieten
• Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
• Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
• Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
• Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
• Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs)
• Bei Bedarf Finanzierung einer Fortbildung zum Tierschutzbeauftragten
• Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Fachtierarzt*in für Versuchstierkunde

Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die tierärztliche Leitung des Tierhauses Frau Dr. Cordula Karthaus (cordula.karthaus@uol.de).

Jetzt bewerben
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) vorzugsweise per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument bis zum 30.09.2025 an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät VI – Tierhaus, z.H. Frau Dr. Cordula Karthaus, 26129 Oldenburg, ed.louobfsctd-6e53cf@suahtrak.aludroc.

 

Kontakt:
Name: Cordula Karthaus
Telefon: 0441 798 3583
Mobil:
E-Mail: ed.grubnedlo-inuobfsctd-195cc1@suahtraK.aludroC
Fax:
Adresse: ,

Kleintierarzt (m/w/d) in Oldenburg gesucht!

Diese moderne Kleintierpraxis liegt in Oldenburg. Gesucht wird ein Kleintierarzt (m/w/d) mit Berufserfahrung für eine leitende Position. Die familiäre Praxis bietet ein breites Leistungsspektrum, die umfangreiche und moderne Ausstattung erlaubt eine umfassende Diagnostik auf höchstem Niveau.

Was wir bieten:
– Überdurchschnittliches Gehalt
– Individuelle Fortbildungsförderung
– Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit
– Dein Hund darf dich zur Arbeit begleiten

Was Sie mitbringen:
– Tierärztliche Approbation und Berufserfahrung
– Lust auf eine leitende Position innerhalb der Praxis
– Teamwork und Freude am Umgang mit Mensch und Tier

 

Kontakt:
Name: Dr. Annika Fels
Telefon:
Mobil:
E-Mail: ed.znanif-dvtobfsctd-47eaa1@sboj
Fax:
Adresse: ,

Kleintierarzt (m/w/d) östlich von Bremen gesucht!

Wir sind eine moderne Kleintierklinik östlich von Bremen und suchen einen Kleintierarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Kardiologie. Wir verfügen über eine moderne und umfangreiche Ausstattung, die eine High-End-Diagnostik erlauben, inkl. CT, Endoskopie, Ultraschall und Inhouse-Labor.
Wir bieten eine exzellente medizinische Versorgung von Kleintieren an, mit Fachwissen, modernster Technik und viel Hingabe setzen wir uns für das Wohlbefinden der Haustiere ein. Um dies zu gewährleisten streben wir nach kontinuierlicher Weiterbildung und Innovation, damit wir stets die besten Behandlungsmöglichkeiten anbieten können.

Was wir bieten:
– Einstiegsgehalt von mind. 3.600 – 4.000 €, für FTA/Spezialisten ab 5.000 €
– Zzgl. Umsatzbeteiligung und Sachbezug
– Umfangreiche Förderung von Fort- und Weiterbildungen inkl. 1.500 € jährliches Fortbildungsbudget und 5 freie Fortbildungstage
– Wir verfügen über eine Weiterbildungsermächtigungen für den FTA für Kleintiere, für Kleintierchirurgie und für die Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde
– Dienstwagen auch zur privaten Nutzung
– Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit mit Möglichkeit der 4-Tage-Woche
– Reine Terminsprechstunde
– Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung im internistischen Fachbereich und Aufbau eigener Schwerpunkte
– Wir unterstützen Sie bei der Wohnungssuche und dem Umzug

Was Sie mitbringen:
– Tierärztliche Approbation und mind. 2 Jahre Erfahrung im Kleintierbereich
– Fundiertes Fachwissen in der Inneren Medizin und klinischer Kardiologie
– Freude an der Arbeit mit Mensch und Tier und stetiger Weiterentwicklung

https://job.vet/stelle/kleintierarzt-m-w-d-7/
Bewerbung über den obigen Link oder unter Angabe der Chiffre 9815 an ed.znanif-dvtobfsctd-679689@sboj
Ansprechpartnerin: Dr. Annika Fels, job.vet

 

Kontakt:
Name: Dr. Annika Fels
Telefon:
Mobil:
E-Mail: ed.znanif-dvtobfsctd-1f597f@sboj
Fax:
Adresse: ,