Seite auswählen

Stellenbörse

Stellenbörse

Wir suchen für unsere Tierarztpraxen in der schönen Nordheide südlich von Hamburg zuverlässige Unterstützung für den Kleintierbereich.

Wir bieten:
– flexible Arbeitszeiten
– schöne Praxisräume
– Inhalationsnarkose
– digitales Röntgen
– Ultraschall
– inHouse Labor
– abwechslungsreiche Arbeit
– tolles Arbeitsklima

Was wir suchen: Kollege/in in Teil – oder Vollzeit, Einsatzmöglichkeiten nachmittags, sicheres Führen der Kleintiersprechstunde nach kurzer Eingewönung.

Bewerbung bitte an: ed.gnilakobfsctd-3bfcb0@tdetsnah

 

Kontakt:
Name: Jörg Kaling
Telefon: 04184267
Mobil:
E-Mail: ed.gnilakobfsctd-2e770b@tdetsnah
Fax:
Adresse: Bei der Kirche 2a, 21271 Hanstedt

Tiergesundheitszentrum Hungerbühler in Salzgitter
Haben Sie Interesse an spannenden und vielfältigen Fällen? Nicht immer nur Impfen und Durchfall, sondern auch mal über den Tellerrand schauen? Wir arbeiten alltägliche aber auch komplizierte Fälle gemeinsam im Team auf. So kann man immer etwas lernen ohne den Stress alles „allein“ entscheiden zu müssen. Aufgrund unseres familiären Klimas macht der Arbeitstag Spaß. Regelmäßige Teambesprechungen bewirken eine Optimierung des Miteinanders und der tiermedizinischen Arbeit.
Aufgrund der geregelten Arbeitszeiten und gut planbaren Patienten sind freie Tage und Urlaubszeiten optimal umsetzbar. Aufgrund des Schichtsystems und der festen Arbeitszeiten werden Überstunden vermieden, so dass auch ohne Stress das Kind vom Kindergarten abgeholt oder der Termin im Fitnessstudio wahrgenommen werden kann. Es erfolgt eine leistungsgerechte Bezahlung mit Umsatzbeteiligung.
Sollte ein Umzug notwendig sein, würde dieser finanziell unterstützt werden. Fortbildungen sind erwünscht und werden finanziell und zeitlich unterstützt.
Für Interessierte haben wir die Weiterbildungsermächtigung zum FTA für Kleintiere. Egal ob mit oder ohne Berufserfahrung wir haben die richtige Stelle für Sie. Wir suchen ab sofort eine/n Tierarzt/Tierärztin in Voll- oder Teilzeit.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an: ed.relheubregnuh-murtnezstiehdnusegreitobfsctd-2d378a@gnubreweb.

 

Kontakt:
Name: Nicole Hungerbühler
Telefon: 0534116262
Mobil: 017630488995
E-Mail: ed.relheubregnuh-murtnezstiehdnusegreitobfsctd-3c804a@gnubreweb
Fax:
Adresse: Gerichtsweg 3, 38229 Salzgitter

Wir suchen als Unterstützung für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Tierarzt/eine Tierärztin mit Freude und Engagement am Beruf, sowie Wertschätzung für Tier und Mensch.
Wir bieten :

– eine modern ausgestattete Pferde-und Kleintierpraxis mit Station

– hohes diagnostisches Niveau

– die Zusammenarbeit in einem motivierten Team

– geregelte Arbeitszeit in Teil- oder Vollzeit mit entsprechender Beteiligung

an Not- und Wochenenddienst in Rufbereitschaft

– solide Einarbeitung

– Weiterbildungsmöglichkeit zum FTA für Pferde

Wir wünschen uns :

– Herz, Verstand und Leidenschaft für die Tätigkeiten am Pferd und Kleintier

– Respekt und Verantwortung gegenüber den Patienten

– Erfahrung (zumindest Basiswissen) in der Pferde- und Kleintierpraxis

– Engagement und Zielstrebigkeit bei der Ausübung des Berufes

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung, gerne auch per e-mail an :

ed.ekrettid-sixarptzrareitobfsctd-5d68a4@rehcsif.c

 

Kontakt:
Name: Susanne Drögemüller
Telefon: 049051083311
Mobil:
E-Mail: ed.ekrettid-sixarptzrareitobfsctd-4f72ad@rehcsif.c
Fax:
Adresse: Erich Garben Str. 3, 30989 Gehrden

Veterinär*in (m/w/d)

Vergütung
E14 TV-L

Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)

Einrichtung
Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften, Tierhaus als Core Facility

Ort
Oldenburg (Old)

Bewerbungsfrist
31.08.2025

Beschäftigungsbeginn
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt/

Unbefristet/Befristet
Unbefristet

Über uns
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Das Tierhaus ist für die Betreuung und Versorgung der Versuchstiere der Fakultäten V und VI (insbesondere Mäuse, andere Nager, Vögel) zuständig. In der Verantwortung der Tierärzt*innen im Tierhaus liegt u.a. die Beratung und Durchführung von Tierversuchen, die Koordination der Tierversuchsanträge und die Überwachung der regulatorischen sowie behördlichen Anforderungen. Aktuell sind im Tierhaus vier Tierärzt*innen, ein Tierpflegemeister, sechs Tierpfleger*innen und drei Auszubildende beschäftigt.

Ihre Aufgaben
• tierärztliche Betreuung des Tierbestandes der Universität
• Mitwirkung beim tierärztlichen Bereitschaftsdienst
• Führen der tierärztlichen Hausapotheke
• Beteiligung an der Durchführung des tierexperimentellen Kurses
• Hygienemanagement in der Versuchstierhaltung
• Mitwirkung bei den Aufgaben einer /eines Tierschutzbeauftragten gemäß § 10
Tierschutzgesetz

Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen:
• ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierärzt*in
• Kenntnisse und Erfahrungen in Diagnostik und Therapie kleiner Nagetiere
• Kenntnisse der aktuellen Tierschutzgesetzgebung
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Gute Kenntnisse in üblichen Office-Anwendungen

Von Vorteil sind:
• versuchstierkundliche Erfahrung (Konzeption, Antragstellung, Genehmigungsverfahren, Durchführung, Dokumentation von Tierversuchen)
• Kenntnisse und Erfahrungen in Diagnostik und Therapie von Vögeln
• Erfahrung als Tierschutzbeauftragte*r
• Kenntnisse in der Zuchtbetreuung von kleinen Nagetieren

Wir bieten
• Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
• Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
• Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
• Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
• Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs)
• Bei Bedarf Finanzierung einer Fortbildung zum Tierschutzbeauftragten
• Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Fachtierarzt*in für Versuchstierkunde

Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die tierärztliche Leitung des Tierhauses Frau Dr. Cordula Karthaus (cordula.karthaus@uol.de).

Jetzt bewerben
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) vorzugsweise per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument bis zum 31.08.2025 an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät VI – Tierhaus, z.H. Frau Dr. Cordula Karthaus, 26129 Oldenburg, ed.louobfsctd-28fe0b@suahtrak.aludroc.

Kontakt:
Name: Cordula Karthaus
Telefon: 0441 7983583
E-Mail: ed.grubnedlo-inuobfsctd-70d201@suahtraK.aludroC

Tierarzt / (Anfangs-) Assistent (m/w/d) in Lastrup bei Cloppenburg, Niedersachsen
Berufseinstieg mit Perspektive: Hier entfaltest du deine Stärken!
Standort:
Molberger Str. 26
49688 Lastrup
Niedersachsen
Deutschland
Verfügbar ab: ab sofort

Anstellung: Teil- und Vollzeit
Arbeitsumfeld & Fachbereich: Praxis, Kleintiere, Nutztiere, Gemischt

Unsere Praxis ist ideal für Berufseinsteiger:innen, die ihre eigenen Interessen / Stärken noch ausloten möchten. Wir bieten alle Facetten der zeitgemäßen Tiermedizin im Kleintier-, Schweine- und Rinderbereich.
Deine Aufgaben
• Moderne Bestandsberatung und -behandlung im Sauen- Aufzucht- und Mastbereich
• Betreuung von Fresseraufzüchtern, Kälber-/Bullenmäster sowie Milch- und Mutterkuhbetrieben
• Kompetenter Ansprechpartner für Initiative Tierwohl
• Betreuung von diversen Tierschutzvereinen oder -organisationen
• Standard Weichteiloperationen – je nach Kenntnisstand

Das können wir
• Zügiges und kompetentes Heranführen an häufig anfallende Tierschutz-Standardoperationen bei Hund und Katze
• Spezialisierte Chirurgie (Hüft-, Knie- Bauchhöhlen- Ohr-, Augenoperationen)
• Dermatologie und innere Medizin (Sonografie, eigenes Labor)
• Physiotherapie (Unterwasserlaufband), Osteopathie oder Blutegeltherapie
• Zertifizierte Biosicherheitsberatung

Und das bieten wir
• Junges Team aus 6 Tierärzt:innen
• Geregelter Not- und Wochenenddienst
• Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt Schwein
• Zulassung für zahlreiche Zuchttauglichkeitsuntersuchungen (HD-ED-OCD-Röntgen, Patellaluxation, Ektoper Ureter)
• Flexible Arbeitszeiten (Voll- oder Teilzeit)
• Betriebliche Altersvorsorge
• Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen
• Zeitgleiche Erstellung einer Doktorarbeit wird selbstverständlich unterstützt

Wenn du also Interesse an einem abwechslungsreichen Job mit Zukunft und Perspektive hast, schreib uns doch einfach eine Nachricht. Wir freuen uns auf dich!

 

Kontakt:
Name: Bernhard Poppe
Telefon: 0447268750111
Mobil:
E-Mail: ed.lpt-etzreareitobfsctd-4df520@nennak.n
Fax:
Adresse: Molberger Str. 26, Lastrup 49688