Seite auswählen

Tierseuchenbekämpfung – gemeinsam bewältigen

Für den Verlauf von Tierseuchen ist es entscheidend, wie schnell und effektiv die Bekämpfungsmaßnahmen greifen, mit denen die weitere Ausbreitung einer Seuche verhindert wird. Ministerium, LAVES, Nds. Tierseuchenkasse, Nds. Landkreistag, Veterinärämter und Tierärztekammer haben bereits im Jahr 2019 umfangreiche Vorarbeiten geleistet, um die Bekämpfung so reibungslos wie möglich anlaufen zu lassen. Diese Sonderausgabe des Kammerinfo informiert zum Thema Tierseuchenbekämpfung und skizziert die zu erwartenden Aufgaben, für die TierärztInnen im Tierseuchenkrisenfall und bei besonderen Bekämpfungsmaßnahmen gebraucht werden. Dabei sind nicht nur die im Nutztierbereich tätigen KollegInnen angesprochen, sondern auch die anderer tierärztlicher Bereiche. Bei jedem Seuchengeschehen sind eine Vielzahl von Aufgaben zu vergeben, die nicht alle klinische Erfahrungen mit der betroffenen Tierart erfordern.

Wichtige Meldungen zum Tierseuchengeschehen finden Sie stets vom LAVES aktualisiert auf  tierseucheninfo.niedersachsen.de
bzw. auf dem Tierseucheninformationssystem des Friedrich-Loeffler-Institutes: Startseite-TierSeuchenInformationsSystem.

 

Informationen und Formulare für Mitglieder der Tierärztekammer Niedersachsen:

Verweisen möchten wir auch auf die Mindestanforderungen zur Biosicherheit für Tierärztinnen und Tierärzte beim Besuch von Schweine- und Geflügelhaltungen sowie von Tierhaltungen mit Rindern und kleinen Wiederkäuern, erstellt durch die Bundestierärztekammer, sowie auf aktuelle Fortbildungsangebote zum Thema Biosicherheit.