Tiergesundheitszentrum Hungerbühler in Salzgitter
Haben Sie Interesse an spannenden und vielfältigen Fällen? Nicht immer nur Impfen und Durchfall, sondern auch mal über den Tellerrand schauen? Wir arbeiten alltägliche aber auch komplizierte Fälle gemeinsam im Team auf. So kann man immer etwas lernen ohne den Stress alles „allein“ entscheiden zu müssen. Aufgrund unseres familiären Klimas macht der Arbeitstag Spaß. Regelmäßige Teambesprechungen bewirken eine Optimierung des Miteinanders und der tiermedizinischen Arbeit.
Aufgrund der geregelten Arbeitszeiten und gut planbaren Patienten sind freie Tage und Urlaubszeiten optimal umsetzbar. Aufgrund des Schichtsystems und der festen Arbeitszeiten werden Überstunden vermieden, so dass auch ohne Stress das Kind vom Kindergarten abgeholt oder der Termin im Fitnessstudio wahrgenommen werden kann. Es erfolgt eine leistungsgerechte Bezahlung mit Umsatzbeteiligung.
Sollte ein Umzug notwendig sein, würde dieser finanziell unterstützt werden. Fortbildungen sind erwünscht und werden finanziell und zeitlich unterstützt.
Für Interessierte haben wir die Weiterbildungsermächtigung zum FTA für Kleintiere. Egal ob mit oder ohne Berufserfahrung wir haben die richtige Stelle für Sie. Wir suchen ab sofort eine/n Tierarzt/Tierärztin in Voll- oder Teilzeit.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an: ed.relheubregnuh-murtnezstiehdnusegreit@gnubreweb.
Kontakt:
Name: Nicole Hungerbühler
Telefon: 0534116262
Mobil: 017630488995
E-Mail: ed.relheubregnuh-murtnezstiehdnusegreit@gnubreweb
Fax:
Adresse: Gerichtsweg 3, 38229 Salzgitter
Wir suchen als Unterstützung für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Tierarzt/eine Tierärztin mit Freude und Engagement am Beruf, sowie Wertschätzung für Tier und Mensch.
Wir bieten :
– eine modern ausgestattete Pferde-und Kleintierpraxis mit Station
– hohes diagnostisches Niveau
– die Zusammenarbeit in einem motivierten Team
– geregelte Arbeitszeit in Teil- oder Vollzeit mit entsprechender Beteiligung
an Not- und Wochenenddienst in Rufbereitschaft
– solide Einarbeitung
– Weiterbildungsmöglichkeit zum FTA für Pferde
Wir wünschen uns :
– Herz, Verstand und Leidenschaft für die Tätigkeiten am Pferd und Kleintier
– Respekt und Verantwortung gegenüber den Patienten
– Erfahrung (zumindest Basiswissen) in der Pferde- und Kleintierpraxis
– Engagement und Zielstrebigkeit bei der Ausübung des Berufes
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung, gerne auch per e-mail an :
ed.ekrettid-sixarptzrareit@rehcsif.c
Kontakt:
Name: Susanne Drögemüller
Telefon: 049051083311
Mobil:
E-Mail: ed.ekrettid-sixarptzrareit@rehcsif.c
Fax:
Adresse: Erich Garben Str. 3, 30989 Gehrden
Tierarzt / (Anfangs-) Assistent (m/w/d) in Lastrup bei Cloppenburg, Niedersachsen
Berufseinstieg mit Perspektive: Hier entfaltest du deine Stärken!
Standort:
Molberger Str. 26
49688 Lastrup
Niedersachsen
Deutschland
Verfügbar ab: ab sofort
Anstellung: Teil- und Vollzeit
Arbeitsumfeld & Fachbereich: Praxis, Kleintiere, Nutztiere, Gemischt
Unsere Praxis ist ideal für Berufseinsteiger:innen, die ihre eigenen Interessen / Stärken noch ausloten möchten. Wir bieten alle Facetten der zeitgemäßen Tiermedizin im Kleintier-, Schweine- und Rinderbereich.
Deine Aufgaben
• Moderne Bestandsberatung und -behandlung im Sauen- Aufzucht- und Mastbereich
• Betreuung von Fresseraufzüchtern, Kälber-/Bullenmäster sowie Milch- und Mutterkuhbetrieben
• Kompetenter Ansprechpartner für Initiative Tierwohl
• Betreuung von diversen Tierschutzvereinen oder -organisationen
• Standard Weichteiloperationen – je nach Kenntnisstand
Das können wir
• Zügiges und kompetentes Heranführen an häufig anfallende Tierschutz-Standardoperationen bei Hund und Katze
• Spezialisierte Chirurgie (Hüft-, Knie- Bauchhöhlen- Ohr-, Augenoperationen)
• Dermatologie und innere Medizin (Sonografie, eigenes Labor)
• Physiotherapie (Unterwasserlaufband), Osteopathie oder Blutegeltherapie
• Zertifizierte Biosicherheitsberatung
Und das bieten wir
• Junges Team aus 6 Tierärzt:innen
• Geregelter Not- und Wochenenddienst
• Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt Schwein
• Zulassung für zahlreiche Zuchttauglichkeitsuntersuchungen (HD-ED-OCD-Röntgen, Patellaluxation, Ektoper Ureter)
• Flexible Arbeitszeiten (Voll- oder Teilzeit)
• Betriebliche Altersvorsorge
• Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen
• Zeitgleiche Erstellung einer Doktorarbeit wird selbstverständlich unterstützt
Wenn du also Interesse an einem abwechslungsreichen Job mit Zukunft und Perspektive hast, schreib uns doch einfach eine Nachricht. Wir freuen uns auf dich!
Kontakt:
Name: Bernhard Poppe
Telefon: 0447268750111
Mobil:
E-Mail: ed.lpt-etzreareit@nennak.n
Fax:
Adresse: Molberger Str. 26, Lastrup 49688
Die LUFA Nord-West ist ein Geschäftsbereich der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ein akkreditiertes Dienstleistungslabor und arbeitet in 5 verschiedenen Instituten.
Bei der LUFA Nord-West ist folgende Stelle (Nr. 3086) zu besetzen:
Tierarzt (m/w/d)M
im Institut für Tiergesundheit am Standort Oldenburg
zum 01.01.2026 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Stelle ist zunächst befristet für 2 Jahre und in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche) zu besetzen. Eine längerfristige Anstellung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben sind:
– Mitarbeit im Schweinegesundheitsdienst (SGD) bei der Beratung zu Biosicherheitsmaßnahmen in schweinehaltenden Betrieben (Außendiensttätigkeit)
– Mitarbeit im Labor des Instituts für Tiergesundheit (IfT) bei Prüfung, Validierung, Interpretation und Befundung tierartübergreifender serologischer, bakteriologischer, molekularbiologischer und parasitologischer Laborergebnisse inklusive Kundenkommunikation am Institutsstandort Oldenburg
– Weitere Tätigkeiten wie Bestandsuntersuchungen, Vortrags- und Projekttätigkeiten je nach Qualifikation
Wir erwarten von Ihnen:
– Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und Approbation
– Erfahrungen in der tierärztlichen Bestandsbetreuung von Schweinebeständen wünschenswert
– Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Veterinärdiagnostik wünschenswert
– Hintergrundwissen in der Tierseuchenbekämpfung und Qualitätsmanagement (DIN ISO 17025) wünschenswert
– Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten sowie gute Kommunikationsfähigkeiten
– Führerschein der Klasse B, Bereitschaft zu anteiligen Tätigkeiten im Außendienst
– Gute EDV-Kenntnisse in den üblichen Anwendungen (Microsoft Office)
Wir bieten Ihnen:
– Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L)
– Fundierte Einarbeitung in die verschiedenen Aufgabenfelder
– Dienstwagen
– Weiterbildungsmöglichkeiten zum Fachtierarzt für Schweine oder Fachtierarzt für Mikrobiologie
– Jahressonderzahlung
– Betriebliche Altersvorsorge – VBL
– Jahresarbeitszeitkonto
– 30 Tage Urlaubsanspruch/Jahr
– Betriebliches Gesundheitsmanagement
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen bitte online unter: https://www.lufa-nord-west.de/index.cfm/article/1937.html
Ende der Bewerbungsfrist: 10.08.2025
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Dr. Katrin Beckmann / Dr. Hendrik Nienhoff
LUFA Nord-West
Institut für Tiergesundheit
0441 97352-202 / 0170-3583823
Kontakt:
Name: Katrin Dr. Beckmann
Telefon: 0441 97352202
Mobil:
E-Mail: ed.tsew-dron-aful@nnamkceb.nirtak
Fax:
Adresse: Ammerländer Heerstr. 123, 26129 Oldenburg
Wir sind eine familiäre Gemischtpraxis im nordwestlichen Harzer Vorland mit drei
Standorten für Kleintiere und einer Station und Fahrpraxis für Pferde und Großtiere.
Wir suchen tierärztliche Unterstützung auf allen Ebenen und stellen uns flexibel auf die
Bedürfnisse unserer Tierärzte ein.
Wir behandeln unsere Patienten nach den aktuellen Standards der Veterinärmedizin,
verfügen über digitales Röntgen – auch mobil nutzbar, moderne Ultraschallgeräte, wir
endoskopieren die Labmägen nach Christiansen und bieten die gute Allgemeinpraxis
in James Herriot Romantik an.
Wir freuen uns über Bewerber aus allen Bereichen – ob Gemischtpraktiker oder reiner
Kleintierpraktiker, wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung.
Wir befinden uns im ländlichen Raum mit sehr vielen Möglichkeiten. Skisport im Winter,
Wandern, Radfahren oder den Sommer in einem der vielen Seen oder Freibädern
genießen – die Lebensqualität kann sich in unserer Region durchaus sehen lassen.
Über Bewerbungen an ed.gneg-sixarp@ofni freuen wir uns sehr.
www.praxis-geng.de
Kontakt:
Name: Johanna Geng
Telefon: 0532151028
Mobil:
E-Mail: ed.gneg-sixarp@ofni
Fax:
Adresse: Jerstedter Str. 13 a, 38644 Goslar