Zusatzbezeichnung Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen
Zusatzbezeichnung Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen
I. Aufgabenbereich:
Tierärztliche Aufgaben im Rahmen der Betreuung von Reit- und Fahrturnieren, Schauveranstaltungen, Auktionen sowie Trab- und Galopprennen einschließlich tierschutzrelevanter Angelegenheiten
II. Weiterbildungszeit: 2 Jahre
III. Weiterbildungsgang:
- Mindestens 10 Betreuungen von Reit- und Fahrturnieren auf verschiedenen Ebenen, Schauveranstaltungen, Auktionen sowie Trab- und Galopprennen
 - Nachweis der Teilnahme an von der Tierärztekammer anerkannten, fachbezogenen Fortbildungsveranstaltungen mit insgesamt 50 Stunden
 
IV. Wissensstoff:
- Aufgaben im Rahmen des Bereitschaftsdienstes auf Reit- und Fahrturnieren, Schauveranstaltungen sowie bei Trab- und Galopprennen einschließlich Tierschutz
 - Sport- und Notfallmedizin, Erstversorgung des verletzten oder erkrankten Sportpferdes
 - Narkose eines Notfallpatienten
 - Euthanasie oder Tötung eines Notfallpatienten
 - Erkennen und Beurteilen von Leistungsbegrenzung bei Pferden während des Einsatzes
 - Beurteilung von Bodenbeschaffenheit auf Trainings- und Wettkampfplätzen
 - Pferdekontrollprogramm
 - Verfassungsprüfungen auf Vielseitigkeits- und Fahrturnieren
 - Gesundheitskontrollen bei Distanzritten
 - Entnahme von Dopingproben
 - Artgerechte Pferdeunterbringung
 - Pferdetransporte
 - Sportmedizinische Untersuchung über die Eignung der entsprechenden Nutzungsart
 - Regelwerke der Pferdesportverbände
 - Tierseuchen und Impfprophylaxe
 - Tierschutz-, tierseuchen- und arzneimittelrechtliche Vorschriften