by Tierärztekammer Niedersachsen | 11. Okt 2020 | TFA, Tierärzte |
Hier finden Sie Informationen zu:
– Systemrelevanz der Tierärzteschaft (inkl. nds. Sonderregelungen)
– knappe Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen in der tägl. Praxis
– Notbetreuung von Kindern bei KiTa-/Schulschließung
– Ausnahmeregelung zur max. zulässigen tägl. Arbeitszeit
– Allgemeine Hinweise für Berufstätige/Angestellte
by Tierärztekammer Niedersachsen | 29. Sep 2020 | TFA, Tierärzte |
Hier finden Sie Informationen zu:
– Sofort-Hilfen (Zuschüsse) von Bund oder Land
– Kurzarbeitergeld
– Entschädigungen nach Infektionsschutzgesetz
– Entschädigungen bei Kinderbetreuung
– Liquiditätshilfen der Apo-Bank
– Steuererleichterungen
by Tierärztekammer Niedersachsen | 29. Sep 2020 | Tierärzte |
Die Durchführung der Bestimmungen des Artikels 3 Absatz 3 des DB 2014/709/EU (ASP-Statusbetrieb) dient der Früherkennung der ASP in der Hausschweinepopulation in einem ASP-Geschehen beim Wildschwein. In einem freiwilligen Verfahren kann zu „Friedenszeiten“ ein Eintrag der ASP in die Hausschweinepopulation abgeklärt bzw. ausgeschlossen werden. Diese Untersuchungen können bei Ausbruch der ASP im Wildbestand von der zuständigen Behörde zur Genehmigung des sog. Status berücksichtigt werden.
by Tierärztekammer Niedersachsen | 13. Jul 2020 | Tierärzte |
Zum 01.01.2021 soll nun endgültig das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration gelten. Nach langer kontroverser Diskussion wurde mit der Verabschiedung der Ferkelbetäubungssachkunde-Verordnung Landwirten die Möglichkeit eröffnet, bei Saugferkeln eine Inhalationsnarkose mit Isofluran durchzuführen.
by Tierärztekammer Niedersachsen | 07. Jul 2020 | Tierärzte |
Zur Umsetzung der rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 23 Abs. 1 der VO (EU) Nr. 576/2013 wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie den obersten Landesbehörden der Bundesländer festgelegt, dass die Registrierung der Tierärztinnen und Tierärzte im Erfassungssystem der Datenbank HI-Tier erfolgt.
Neueste Kommentare